Besucher
Heute 995
Gestern 1843
Woche 11765
Monat 40372
Insgesamt 3118993
Du bist ein neuer Schatz in unserer Mitte – Einschulung der neuen Klassen fünf zum Schuljahr 2023/2024
- Details
- Zugriffe: 438
Zahlreiche Fünftklässler nahmen zusammen mit ihren Eltern und auch Geschwistern am traditionellen Einschulungsgottesdienst in der Kreuzkirche teil. Herzlichst begrüßt wurden sie von Verena Jessing und Schwester Johanna zusammen mit der Klasse 6b. „Du bist ein Schatz in unserer Mitte, ganz einfach, weil du bist, wer du bist.“ So das Thema des Gottesdienstes! Alles Gute für die kommende Schulzeit, neue Freunde, Geduld von Eltern- und Lehrerseite und viele schöne Erlebnisse für die kommende Schulzeit waren nur einige der Wünsche für die neuen Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Nordhorn. Als Erinnerung an diesen besonderen Tag verteilten die Schüler der Jahrgangsstufe 6 von ihnen farbenfroh gestaltete Schatzkästchen befüllt mit einem kleinen Schatz. Musikalisch bereichert wurde der Gottesdienst von Heike Späthe am Klavier und einigen Mitgliedern des Mittel- und Oberstufenchors.
Anschließend erfolgte die offizielle Einschulung mit der Einteilung der Klassen in der Aula des Gymnasiums. Aufgeregt, aber auch voller Freude lauschten sie den Begrüßungsworten des Schulleiters Andreas Langlet. Der Förderkreis in Gestalt des Vorsitzenden Nils Kambach und seiner Stellvertreterin Monika Woltmann stellten sich genau wie die Schülervertretung und auch die Paten vor. Sie alle wünschten den neuen Fünftklässlern von Herzen alles Gute für die gesamte Schullaufbahn und waren sich einig, dass die über 170 neuen Schülerinnen und Schüler sich sehr schnell in dem großen Gebäude zurechtfinden, sich wohlfühlen und neue Freunde finden werden. Herzlich willkommen!
Kerstin Wörsdörfer
Schöne Ferien!
- Details
- Zugriffe: 778
Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft schöne und erholsame Sommerferien! Am 17.08. starten wir gemeinsam in das neue Schuljahr.
Eine Niedersachsen-Filmklappe geht an das Gymnasium Nordhorn
- Details
- Zugriffe: 607
„Ton?“
„Ton läuft.“
„Kamera?“
„Kamera läuft.“
„Uuuuuund Action!“
Bei dem Kurzfilm „Without Consequences“ (Link zum Film auf YouTube) von Stefania Bukmaier, Marie Etmanski und Narin Yaman (10D, Schuljahr 2022/2023) ging es wirklich actionreich zu. Die Grundlage dafür bildete ein Auftrag im Kunstunterricht von Thea Lambers: „Gestaltet einen Kurzfilm zum Thema ‚Entschuldigen Sie die Verspätung …‘“. Die drei Filmemacherinnen entschieden sich für eine Geschichte, bei welcher die Hauptprotagonistin (Marie Etmanski) dank eines Buzzers die Zeit zurückdrehen konnte. Somit war es ihr vergönnt, Fehler stets rückgängig zu machen und somit ein Leben ohne Konsequenzen zu leben. Letztlich zeigt sich nach dem Defekt des Buzzers jedoch, dass es eben diese Fehler bzw. Konsequenzen und der Umgang damit sind, welche dem Leben einen Wert geben.
Der durchweg überzeugend inszenierte Kurzfilm konnte bereits auf regionaler Ebene bei der Grafschafter Filmklappe überzeugen und erzielte dort den ersten Platz. Damit hatte sich die Gruppe für den landesweiten Wettbewerb qualifiziert. Bei dieser Niedersachsen-Filmklappe in Hannover wurden am 28. Juni 2023 die fünf besten Kurzfilme des Landes vor breitem Publikum prämiert (Hier die komplette Preisverleihung auf YouTube).
„Without Consequences“ errang trotz äußerst starker Konkurrenz wohlverdient diesen begehrten Hauptpreis. Die Jury lobte einen Film voller Tempo, Witz und Kraft, bei welchem dank einer feinfühligen Regieführung auch die menschliche Seite der Story gekonnt ausgeleuchtet wird und sowohl die Bildsprache als auch das mitreißend gespielte Schauspiel begeistern konnte.
Wir gratulieren dem Team zum phänomenalen Erfolg und sind schon gespannt auf weitere filmische Projekte, die vielleicht noch folgen.
Thea Lambers
Great performance: The Big Challenge 2023
- Details
- Zugriffe: 650
Es ist ein Mittwochmorgen Anfang Mai, 7.50 Uhr: rauchende Köpfe in der Mensa des Gymnasiums Nordhorn. Auch in diesem Jahr stellten sich unsere Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 dem diesjährigen Wettbewerb und lösten innerhalb von 45 Minuten knifflige Fragen zu Themen der englischen Grammatik, Landeskunde, Aussprache und idiomatischen Sprachwendungen.
Ende Juni wurden die Leistungen der Teilnehmer in der Aula im Rahmen einer Preisverleihung gewürdigt. Neben den Zertifikaten erhielten die Schüler je nach Abschneiden zusätzliche Preise wie Bluetooth-Lautsprecher, T-Shirts, Power Banks, Kalender, englische Lektüren und den heiß begehrten Big Challenge Stift. Sichtlich erfreut über ihre Preise begaben sich die Teilnehmer anschließend auf den Schulhof zum gemeinsamen Foto.
Während der Preisverleihung erfuhren die jeweiligen Jahrgangsbesten eine besondere Würdigung ihrer großartigen Ergebnisse. Sie erhielten einen Pokal und wurden von ihren Mitschülern lautstark bejubelt. And the winners are: Justas Bockus (5F), Antoni Kazmierski (6F), Tuna Kirmitcioglu (7E), Sarah Elisabeth Wagner-Pikkemaat (8D) und Levin Schneider (9D). Levin hat es über den Schulsieg hinaus geschafft, der beste Schüler des Jahrgangs 9 in ganz Niedersachsen zu sein. Congratulations!
Zum Schluss möchte ich mich bei der Fachgruppe Englisch, der Newsflash-AG und bei meinem Religionskurs Jahrgang 9 bedanken, die durch ihre Unterstützung allesamt zum Gelingen der diesjährigen Challenge beigetragen haben.
Natürlich werden wir auch im nächsten Jahr die Herausforderung annehmen und wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer an der Big Challenge 2024. Wenn es Euch bereits in diesem Jahr gefallen hat oder ihr einfach Lust habt, Eure Englischkenntnisse zu testen, seid ihr herzlich eingeladen, im nächsten Jahr mitzumachen!
Michael Uphues
Latinumsfeier am Gymnasium Nordhorn
- Details
- Zugriffe: 612
Finis coronat opus – das Ende krönt das Werk!
Am Dienstag, dem 27.06.2023 fand in der Aula des Gymnasiums Nordhorn die feierliche Übergabe der Latinumsurkunden an rund 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 statt. Sechs Jahre lang hatten sie sich mit den Römern, ihrer Sprache, ihrer Literatur, kurz gesagt dem kulturellen Fundament Europas und unserer Identität beschäftigt.
Die feierliche Zeremonie wurde eröffnet durch eine lateinische Version des Songs „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Auszug aus Wilfried Strohs berühmter Rede „Latein ist tot – es lebe Latein!“ haben die Schülerinnen und Schüler spontan Kurzreden zu sechs Jahren Lateinunterricht vorgetragen. Es folgte eine Laudatio auf die Leistung der Schülerinnen und Schüler und im Anschluss daran – getreu dem Song „Der Beste in Latein“ von den Wise Guys – die Würdigung der Leistung jedes Einzelnen mit einer Urkunde. Die vier herausragendsten Schülerinnen und Schüler, die mit einer sehr guten Leistung abgeschlossen haben, bekamen zusätzlich eine kleine Anerkennung.
All den Schülerinnen und Schülern, die erfolgreich ihr Latinum bestanden haben, einen herzlichen Glückwunsch! Und den weit über dreißig Schülerinnen und Schülern, die das Fach Latein in der Oberstufe als Leistungs- oder Grundkurs belegen werden, wünscht die Fachgruppe Latein: Viel Erfolg und Spaß bei der zukünftigen Lektüre! Oder, wie der römische Philosoph Seneca sagte:
Per aspera ad astra!
Auf rauen Wegen zu den Sternen!
Sabrina Willemsen